Naturnaher Gartenbau – im Einklang mit der Natur

Abbildung 1: Naturnaher Garten

Was bedeutet „Naturnaher Gartenbau“?

Naturnah bedeutet, dass ein Garten im Einklang mit der Natur gestaltet und gepflegt wird.

Dies bedeutet aber keinesfalls, dass man den Garten einfach sich selbst überlassen muss, oder dass man alles überwuchern lässt. Man gibt lediglich der Natur einen Raum zur Entwicklung.

Es bedeutet viel mehr, dass man auf die Gesetze der Natur achtet und nicht gegen sie arbeitet. Die Biodiversität und einheimische Pflanzen werden gefördert. In Kombination mit Natursteinbelägen und -Wegen können so wunderschöne Oasen entstehen.

Die Bedeutung von einheimischen Pflanzen für Flora und Fauna

Wir kennen es: Oftmals gibt es entweder Wald oder eine Wiese. Wo kein Wald oder eine Wiese ist, stehen Häuser oder Strassen.

Überall wo gebaut wird, geht Lebensraum verloren. Lebensraum von unseren einheimischen Pflanzen. Aber warum ist das so schlimm?

Unsere Tiere und Insekten haben sich über Jahrtausende an unsere einheimischen Pflanzen angepasst und gelernt, sich von diesen zu ernähren. Ihr ganzes Leben ist auf diese Pflanzen ausgerichtet.

Weil immer mehr gebaut wird, gehen viele von eben diesen Pflanzen verloren. Umso wichtiger sollte es für uns sein, einheimische Pflanzen und somit auch einheimische Tiere und Insekten zu fördern. Ansonsten droht das empfindliche Ökosystem zu kollabieren.

Abbildung 2: Eine Biene auf einer einheimischen Flockenblume (Centaurea montana)

Wie kann ich die Biodiversität in meinem Garten fördern?

Fauna

Die einheimische Fauna kann durch eine Vielzahl von Massnahmen gefördert werden:

  • Errichten von Bienenhäusern
  • Wasserquellen schaffen (ein Teich oder ein Tümpel bietet Lebensraum für Amphibien)
  • Nistkästen für Vögel aufstellen
  • Insektenhotels errichten
  • Steinhaufen und Steinfugen dienen als Unterschlupf für Kleintiere und Insekten
  • Nektarreiche Pflanzen, bspw.: Sonnenhut, Flockenblume (Diese dienen als Nahrungsquellen für Insekten)

Abbildung 3: Insektenhotel

Flora

Einheimische Pflanzen: Sind gut an das heimische Klima angepasst und dienen Insekten und Tieren als Nahrungsquelle und Unterschlupf (- Siehe unsere Newsletter- Serie «Unser Tipp für einheimische Pflanzen in unserer Region».

  • Blühende Stauden und Wildblumen: Dienen als Nahrung und vermehren sich selber
  • Mehrere «Pflanzenschichten»: Bäume, Sträucher, Stauden, Bodendecker, dies fördert Lebensräume und ist ein gestalterisch wertvoller Ansatz für den Garten
  • Pflanzenschutz: Chemische Düngemittel und Pestizide sollten vermieden werden
  • Blühende Hecken und Sträucher: Diese bieten Sichtschutz und Nahrung für unsere Fauna
  • Vermeidung von Monokulturen: Eine Vielzahl an Pflanzen fördert eine Vielzahl an Insekten und Tieren

Abbildung 4: Naturnahes Staudenbeet

Unser Tipp für einheimische Pflanzen in unserer Region

Bei der Pflanzenauswahl gibt es viele Punkte zu beachten:

  • Standort: Wie ist der Standort? Ist es sonnig oder schattig?
  • Boden: Wie ist die Beschaffenheit des Bodens? Ist es eher feucht oder trocken?
  • Konkurrenz: Gibt es andere Pflanzen in der Nähe, die grosse Wurzeln machen oder sich stark ausbreiten?

Einheimische Pflanzen

In unseren Höhenlagen ist es oft schwierig, die richtigen Pflanzen auszuwählen. Die Winter sind extrem kalt und es kann viel Schnee geben. Die Sommer werden immer wärmer und Regen bleibt oft aus. Es kann aber auch einen Monat durchregnen. Wie man sieht, stellt dies ein gewisses Problem dar. Es gibt aber trotzdem Pflanzen, die sich bestens für unsere Gärten eignen:

Blumen und Stauden

Eine kurze Auswahl für einheimische Stauden und Blumen:

  • Alpen Aster – Aster alpinus (Blau, Juni bis September)
  • Wiesensalbei – Salvia pratensis (Blau, Mai bis Juni)
  • Pippau – Crepis biennis (Gelb, Mai bis August)

Abbildung 5: Berg Aster

Sträucher

Eine kurze Auswahl für einheimische Sträucher:

  • Felsenbirne – Amelanchier ovalis (2-3 m, weiss, April bis Mai)
  • Vogelbeere – Sorbus aucuparia (5-15 m, weiss, Mai bis Juni)

Bäume

Eine kurze Auswahl für einheimische Bäume:

  • Bergahorn – Acer pseudoplatanus (20-30 m)
  • Walnuss – Juglans regia (10-25 m)

Unsere Leistungen

Gerne sind wir für Dich da und beraten und unterstützen beim Thema naturnaher Gartenbau.

Deine Marty Gartenbau AG.