Gartenpflege für den Sommer – mit guter Pflege durch die heisse Jahreszeit

Pflege im Sommer
Die Gartenpflege geht auch im Sommer weiter. Jetzt, in dieser heissen Jahreszeit, müssen aber einige Dinge beachtet werden, sodass man den Garten möglichst lang in voller Pracht geniessen kann.
Wässern
In dieser Jahreszeit ist es besonders wichtig, den Garten richtig zu bewässern. Deshalb haben wir folgende Tipps für Dich:
Zeitpunkt
Es empfiehlt sich, die Pflanzen und den Rasen zu bewässern, wenn die Sonne nicht draufscheint, ansonsten können die Blätter «verbrennen» und kriegen braune Flecken.
Deshalb sollte man, wenn möglich früh morgens oder abends bewässern, wenn die Sonne noch nicht da, oder schon wieder weg ist.
Wir empfehlen jedoch, Pflanzen und Rasen früh morgens zu bewässern, da bei einer Bewässerung am Abend die Blätter oft über die ganze Nacht noch nass sind. Dies begünstigt das Pilzwachstum und es können Krankheiten entstehen.
Bedarf
Oft ist es schwierig herauszufinden, ob die Pflanzen schon wieder Wasser benötigen. Auch hier gibt es aber einige Tipps, die man sich zu Nutzen machen kann.
Zeigerpflanzen
Verschiedene Pflanzen haben verschiedene Bedürfnisse und zeigen diese auch anders an. Achte einmal auf Deine Pflanzen in den Beeten, wenn es trocken ist. Lassen einige Pflanzen die Blätter hängen oder rollen sie sich ein? Sehen die Stauden nicht mehr Standfest aus? Dies sind Hinweise darauf, dass die Pflanzen Wasser benötigen. In der Regel kann man dann gleich den angrenzenden Pflanzen Wasser geben, da sie denselben Standort haben.

Abbildung 2: Wassermangel bei einer Esche (Fraxinus excelsior)
Trittprobe bei Rasen
Wenn Du wissen willst, ob der Rasen gewässert werden muss, kannst Du einen Fuss auf den Rasen setzen. Wenn Du den Fuss wieder anhebst und das Gras flach bleibt, sollte der Rasen gewässert werden. Wenn sich das Gras wieder aufstellt, benötigt der Rasen kein Wasser. WICHTIG: Die Trittprobe sollte an verschiedenen Stellen des Rasens durchgeführt werden, nicht jede Stelle ist gleich.

Abbildung 3: Rollrasen, Grashalme stellen sich nicht auf, benötigt Wasser
Pflege von Stauden im Sommer
Gewisse Stauden sind jetzt schon verblüht oder blühen noch. Hier empfiehlt es sich, die verblühten Blüten abzuschneiden. Dies hilft dabei, dass die Kraft der Pflanze nicht in die Samenbildung investiert wird – sie wird also kräftiger.
Bei einigen Stauden kann das Abschneiden der verblühten Blüten, der sogenannte Remontierschnitt, auch zu einer zweiten Blüte führen.
Remontierende Stauden sind zum Beispiel:
- Frauenmantel (Alchemilla mollis)
- Schafgarbe (Achillea millefolium)
- Bergflockenblume (Centaurea montana)
- Ehrenpreis (Veronica)
Nachhaltigkeit
Um den Garten nachhaltig zu bewässern, empfiehlt es sich, das Regenwasser zu sammeln. Dies kann etwa mit Regentonnen gemacht werden. Das Wasser wird darin gesammelt und man kann es für die Bewässerung der Beete und Blumen verwenden.

Abbildung 4: Regentonne mit integriertem Pflanzgefäss
Unser Tipp für einheimische Pflanzen in unserer Region
Um zu vermeiden, dass man im Sommer zu viel wässern muss, können auch trockenverträgliche Pflanzen ausgesucht werden. Diese benötigen oft ein Vielfaches weniger an Wasser, als andere Pflanzen:
Blumen und Stauden
Eine kurze Auswahl für einheimische Stauden und Blumen:
- Katzenminze – Nepeta cataria (Violett, Juni bis September)
- Berg Glockenblume – Campanula rotundifolia (Blau, Juni bis August)
- Echtes Johanniskraut – Hypericum perforatum (30 cm – 1 m; Gelbe Blüten von Juni – Sep.)

Abbildung 5: Berg Glockenblume
Sträucher
Eine kurze Auswahl für einheimische Sträucher:
- Felsenbirne – Amelanchier ovalis (2-3 m, weiss, April bis Mai)
Bäume
Eine kurze Auswahl für einheimische Bäume:
- Hainbuche – Carpinus betulus (10-15 m)
Unsere Leistungen
Gerne sind wir für Dich da und beraten und unterstützen Dich auch bei der Gartenpflege im Sommer.
Deine Marty Gartenbau AG.